2023 - 20. November
Verleihung der Young Women Public Affairs Awards 2023
(YWPAA)
im Rahmen unseres Clubabends
Laudatorinnen Gabriele Ehlers-Daniela Philippi-die Preisträgerinnen-die Präsidentin Michaela Voltenauer - Kirti Joshi von der Munich Inernational School
2023 - 17. September
Das kleine Kultur-Benefiz - Antikensammlung
und es gibt auch noch Impressionen von der Führung
ansehen
Unser Sommerfest bei Ute Correll in Aschau

Ute Correll hat zwei Führungen in die Urschallinger Kirche organisiert. Zuvor hatte sie aber auch per WhatsApp, SMS oder Nachricht, alle Gäste vor dem immensen Stau gewarnt, der am Samstag bevorstünde. Und so war es dann auch. Bei Sonnenschein ging es per „Stop and Go“ bis nach Urschalling. Die Führung durch St. Jakobus war hochinteressant. Die Kirche war Teil einer Burganlage, die die damals den Chiemgau beherrschenden Grafen von Falkenstein zwischen 1158 und 1200 anlegten. Den Falkensteinern verdankt die Kirche auch ihr Patrozinium: Der Heilige Jakobus war auch Schutzheiliger der Falkensteiner. Die starken Außenmauern, die die Kirche umgeben, haben sie Jahrhunderte lang stabil gehalten. Das Gotteshaus überdauerte die Jahrhunderte nahezu unverändert. Erst während des Barocks erhielt die Kirche 1711 einen neuen Dachstuhl, bei dieser Gelegenheit wurde auch über der Apsis ein kleiner Zwiebelturm errichtet. Außerdem wurde die Bemalung im Innern übertüncht und größere Fenster eingebaut. Unter den zahlreichen Putz- und Farbschichten, mit denen die Innenwände der Kirche vom 17. bis 19. Jahrhundert bedeckt wurden (nachgewiesene Übertünchungen: 1612, 1731, 1793/94, 1852), haben sich Ausmalungen aus zwei unterschiedlichen Epochen erhalten: romanische Ausmalungen und gotische Fresken.
Nach dieser schönen Führung ging es nach Aschau in den traumhaft gepflegten Garten mit Blick auf die Burg Hohenaschau. Das Buffet war reichlich gefüllt, mit dem fast schon traditionellen Schokoladenkuchen mit ZONTA-Emblem von Jürgen Kleindiek, Apfelkuchen, Streuselkuchen, Zwetschgendatschi. Bei Kaffee und Kuchen unterhielten wir uns in den verschiedenen Ecken, die liebevoll vorbereitet worden waren.
Später am Abend verloste Daniela Philippi im bewährten „Blind Date“-Stil Plätze an ihrem Wiesntisch im Ammer Hühner- und Entenbraterei, welchen sie als Hauptgewinn beim gemeinsamen ZONTA-Sommerfest im Café Palmenhaus gezogen hatte. Jede der anwesenden Zontians, die zum vereinbarten Termin teilnehmen konnte, warf ein Zettelchen in den Topf, die Gewinnerinnen wurden von der Gastgeberin gezogen.
Danach wurde eine Schiefer-Sonnenuhr als Dank und Gastgeschenk an die Gastgeber übergeben und der angebrochene Abend wurde bei feinem Chili con Carne, Wein, Wasser und dem übrigen Buffet ausgekostet.
2023 - 20. Juli
Das gemeinsame Sommerfest aller 4 Zonta Clubs
im Parkcafé im Palmenhaus am Nymphenburger Schloss
2023 - 09. Juli
Das kleine Kultur-Benefiz - Oper
2023 - 05. Mai
Auch in diesem Jahr bitten wir wieder zum
Überraschungsmenü mit exklusiver Weinbegleitung
Wie jedes Jahr fand sich eine fröhliche Gesellschaft zusammen,
wie man an den Bildern sehen kann!
2023 - 26. Januar
Am 15. Dezember sollte unsere Weihnachtsfeier bei Andrea Barth stattfinden,
positive Coronatests verhinderten die Feier und damit wurde sie zu einem
Neujahrsempfang
Im Rahmen dieses Empfangs fand die Ehrung von 5 Mitgliedern statt,
die zusammen 137 Jahre Mitgliedschaft im Zonta Club München I verkörpern.
Herzlichen Glückwunsch!
2022 - 25. November
ZONTA MÜNCHEN sagt NEIN zu Gewalt gegen Frauen!
Kein Platz für Gewalt an Frauen
2022 - 20. August
Es ist wieder August und damit Zeit für unser Sommerfest
...dann noch ein paar Schnappschüsse...
2022 - 27. - 29. Mai
Der Zonta Club München I feiert 70. Geburtstag
und hier sind Programm und Bilder
2022 - 16. Mai
An unserem Clubabend am Montag, den 16.05. konnten wir den
Young Women in Public Affairs Award 2022
unseres Clubs an 3 sehr engagierte Damen überreichen.
Präsidentin Myriam Hönig - 1. Preis Kiara Hofmann-Kuhnt - Laudatorin Gabriele Ehlers
3. Preis Sophie Schmidt - 2. Preis Paula Stengel - Laudatorin Daniela Philippi
2022 - 29. April
Für den 19. November 2021 war unser
Vier-Gänge-Überraschungsmenü mit exklusiver Weinbegleitung
geplant - die Pandemie hat es bis zum April 2022 verschoben
und dann gab es noch die Preisverleihung
des Jane M. Klausman Scholarship an Laura Steinke
Für alle Köstlichkeiten bedanken
wir uns bei der Crew des Ratskellers!
2021 - 25. November
Es ist wieder soweit:
Orange your City
2021 - 18. Oktober
Verleihung des Amelia Earhart Fellowship-Clubpreises an M Sc. Maren Hülsmann
Die Laudatorin bei der Laudatio Die Übergabe der Urkunde
Alexandra Wander-Prof. Dr. Roger Förster-Maren Hülsmann-Präsidentin Myriam Hönig
2021 - vom 24. bis 26. September
fährt eine muntere Abordnung vom ZC München I an den Bodensee
Das Programm und einige Schnappschüsse von unserem Aufenthalt
Tag 1 Schloss Arenenberg auf den Spuren von Hortense de Beauharnais
Tag 2 Konstanz -
- Reichenau -
St. Georg mit den Wandmalereien
Münster St. Maria und Markus St. Peter und Paul
- Mainau
Tag 3 St. Gallen
2021 - 30. Juli
Sommerfest bei Florentina Mantscheff in Unterhaching
Die Zontatorte
Aus der Mail der Präsidentin:
Wir durften ein wunderschönes Sommerfest feiern.
Sehr viele von uns waren der
großzügigen Einladung von Florentina Mantscheff und ihrem Mann Cato
gefolgt, die uns herrlich verwöhnt haben.
...und dazu einige Schnappschüsse
2021 - 24. Juni
An diesem Abend fand nach dem erneuten Lockdown
die Preisverleihung des
Young Women in Public Affairs Awards 2021 statt!
Die Clubbeauftragte Gabriele Ehlers lud
die Preisträgerinnen
wie im Vorjahr zu sich nach Hause ein.
Lily Pötzsch Désirée Schottenhamel Alina Hillenbrand
Bei der Preisverleihung anwesend war auch der langjährige Beauftragte
der Munich International School für den YWPAA Kirti Joshi
2021 - 23. Juni
Endlich konnte die Preisverleihung des Jane M. Klausman Awards von 2019 und 2020
an die Preisträgerinnen Sina Hartung und Marissa Rimmele stattfinden!
Die Clubbeauftragte Gerlinde Sinn lud zu sich nach Hause ein.
PT 2019 Sina Hartung - Gerlinde Sinn - PT 2020 Marissa Rimmele - Präsidentin Myriam Hönig
2020 - 25. November